Empfängerservices & Lieferadressen-Verwaltung
Aus Packstation wird DHL-Empfängerservices & Lieferadressen-Verwaltung
Im Rahmen eines umfangreichen Upgrade wurde das Plugin um eine Vielzahl von neuen Features erweitert.
Das Plugin unterstützt in der aktuellen Version 3.08 nun sämtliche DHL-Empfängerservices:
- Lieferung an DHL-Packstation
- Lieferung an Postfiliale
- Paketankündigung
- Wunschtag / Wunschort / Wunschnachbar
Bieten Sie Ihren Kunden die volle Flexibilität beim Paketempfang - bequem nach seinen Bedürfnissen
Dazu 100%ig Datenschutzkonform, da Sie -außer den reinen Anschrifts-Daten- keine weiteren Daten (Mail-Adresse, etc.) an DHL transferieren müssen.
Zusätzlich wurde das Plugin um eine umfangreiche Lieferadressen-Verwaltung erweitert. Bietet Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, selber ihre Lieferadressen zu ändern, zu löschen und -unabhängig von einem Bestellvorgang- neu anzulegen.
Die Löschfunktion des Plugins prüft automatisch ab, ob es keine offenen, noch nicht in die JTL-WaWi abgeholten Bestellungen gibt, bei denen die zu löschende Lieferadresse verwendet wurde.
Was kann und macht es im Bereich der DHL-Empfängerservices:
im Bestellablauf "Lieferadresse"
- es blendet zunächst neue Auswahloptionen (siehe oben) ein
- der Text dieser Optionen kann -multilingual- frei vergeben werden
- wählt der Kunde eine Option aus, so blendet sich das Eingabefenster ein - es ändern sich automatisch bei den relevanten Feldern die Beschriftungen auf "Ihre Packstation-Nummer" / "Ihre Postfilial-Nummer" und "Ihre Post-Nummer"; beide Felder haben den bekannten roten Stern als Pflichtfeldanzeige
- die Beschriftungen dieser beiden Felder kann wieder -multilingual- frei vergeben werden (die Vorgabe entspricht allerdings der Post-Notation)
- das Feld "Land" wird automatisch gesperrt und auf "Deutschland" gesetzt
- das Feld "Post-Nummer" (ursprünglich Feld "Adresszusatz") wird automatisch einer Pflichtfeld-Prüfung unterzogen (achten Sie darauf, dass das Shop-Feld Lieferadresse->Adresszusatz abfragen auf "optional" steht)
im Bestellablauf "Versandart"
- der Shop-Admin kann einstellen, welche Versandart(en) ausschließlich bei einer DHL-Empfängerservices-Lieferung angezeigt werden soll
- das Plugin blendet alle Versandarten aus, die nicht für den Versand zugelassen sind
im Bestellablauf "Zahlungsart"
- der Shop-Admin kann einstellen, welche Zahlungsart(en) ausschließlich bei einer DHL-Empfängerservices-Lieferung angezeigt werden soll
- das Plugin blendet alle Zahlungsarten aus, die nicht für den Versand zugelassen sind
im Bestellablauf "Zusammenfassung"
- handelt es sich um eine DHL-Empfängerservices-Lieferung , so ergänzt das Plugin automatisch die Boxenbeschriftung der "Lieferadresse" um den Label-Zusatz, so dass der Kunde hier noch mal sieht, dass er eine DHL-Empfängerservices-Lieferung ausgewählt hat
Allgemein
- es kann entweder eine/mehrere exklusive Versandart(en) für den Versand mit DHL-Empfängerservices angelegt werden, oder aber es kann/können eine/mehrere vorhandene Versandart(en) bestimmt werden
- werden vorhandene Versandarten genutzt so kann bei diesen die zur Verfügung gestellten Zahlungsarten eingeschränkt werden (Bsp. eine vorhandene Versandart lässt die Zahlungsart "Nachnahme" zu; diese ist aber bei DHL-Empfängerservices-Lieferung nicht möglich)
- bei einer exklusiven Versandart werden die Zahlungsarten über die bekannten Einstellungen im Shop-Admin vorgenommen
- im Bestellabschluss speichert das Plugin, dass der Kunde eine DHL-Empfängerservices-Lieferung erzeugt hat. Wählt er diese bei einer erneuten Bestellung aus den vorhandenen Lieferanschriften aus, so erkennt das Plugin dieses automatisch und die beschriebenen Mechanismen wirken auch dann
- das Plugin wirkt sowohl bei registrierten, wie auch un-registrierten Bestellungen
In der JTL-WaWi werden die Daten gemäß den Vorgaben von DHL wie folgt übernommen:
Straßen-Feld: "Packstation 1234" bzw. "Postfiliale "1234"
A.Zusatz-Feld: "Postnummer des Shop-Kunden"
Installationshinweis:
Das Plugin nutzt die Felder "Straße" und "Adresszusatz" um die beiden DHL-Empfängerservices-Felder "Packstation-Nummer" / "Postfilial-Nummer" und "Postnummer" abzufragen. Achten Sie daher darauf, dass Sie im Shop-Admin -> Einstellungen -> Kunden/Formulare -> Lieferadresse das Feld "Adresszusatz abfragen" auf "Ja, optional" einstellen.
Weitere Informationen zu den DHL-Empfängerservices erhalten Sie unter: DHL-Empfängerservices
Lizenzhinweis:
Mit Erwerb des Plugins erhalten Sie eine zeitlich unbegrenzte Nutzungs-Lizenz und eine 1jährige Subskription, beginnend ab der Subskription.
Mit einer gültigen Subskription steht Ihnen die jeweils aktuelle Plugin-Version zum Download zur Verfügung und Sie erhalten kostenlosen Ticket-Support.
Bitte beachten Sie die Endbenutzer-Lizenz- und Subskriptionsvereinbarung (EULA) von lilfoot.software (lesen).
Im Rahmen eines umfangreichen Upgrade wurde das Plugin um eine Vielzahl von neuen Features erweitert.
Das Plugin unterstützt in der aktuellen Version 3.08 nun sämtliche DHL-Empfängerservices:
- Lieferung an DHL-Packstation
- Lieferung an Postfiliale
- Paketankündigung
- Wunschtag / Wunschort / Wunschnachbar
Bieten Sie Ihren Kunden die volle Flexibilität beim Paketempfang - bequem nach seinen Bedürfnissen
Dazu 100%ig Datenschutzkonform, da Sie -außer den reinen Anschrifts-Daten- keine weiteren Daten (Mail-Adresse, etc.) an DHL transferieren müssen.
Zusätzlich wurde das Plugin um eine umfangreiche Lieferadressen-Verwaltung erweitert. Bietet Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, selber ihre Lieferadressen zu ändern, zu löschen und -unabhängig von einem Bestellvorgang- neu anzulegen.
Die Löschfunktion des Plugins prüft automatisch ab, ob es keine offenen, noch nicht in die JTL-WaWi abgeholten Bestellungen gibt, bei denen die zu löschende Lieferadresse verwendet wurde.
Was kann und macht es im Bereich der DHL-Empfängerservices:
im Bestellablauf "Lieferadresse"
- es blendet zunächst neue Auswahloptionen (siehe oben) ein
- der Text dieser Optionen kann -multilingual- frei vergeben werden
- wählt der Kunde eine Option aus, so blendet sich das Eingabefenster ein - es ändern sich automatisch bei den relevanten Feldern die Beschriftungen auf "Ihre Packstation-Nummer" / "Ihre Postfilial-Nummer" und "Ihre Post-Nummer"; beide Felder haben den bekannten roten Stern als Pflichtfeldanzeige
- die Beschriftungen dieser beiden Felder kann wieder -multilingual- frei vergeben werden (die Vorgabe entspricht allerdings der Post-Notation)
- das Feld "Land" wird automatisch gesperrt und auf "Deutschland" gesetzt
- das Feld "Post-Nummer" (ursprünglich Feld "Adresszusatz") wird automatisch einer Pflichtfeld-Prüfung unterzogen (achten Sie darauf, dass das Shop-Feld Lieferadresse->Adresszusatz abfragen auf "optional" steht)
im Bestellablauf "Versandart"
- der Shop-Admin kann einstellen, welche Versandart(en) ausschließlich bei einer DHL-Empfängerservices-Lieferung angezeigt werden soll
- das Plugin blendet alle Versandarten aus, die nicht für den Versand zugelassen sind
im Bestellablauf "Zahlungsart"
- der Shop-Admin kann einstellen, welche Zahlungsart(en) ausschließlich bei einer DHL-Empfängerservices-Lieferung angezeigt werden soll
- das Plugin blendet alle Zahlungsarten aus, die nicht für den Versand zugelassen sind
im Bestellablauf "Zusammenfassung"
- handelt es sich um eine DHL-Empfängerservices-Lieferung , so ergänzt das Plugin automatisch die Boxenbeschriftung der "Lieferadresse" um den Label-Zusatz, so dass der Kunde hier noch mal sieht, dass er eine DHL-Empfängerservices-Lieferung ausgewählt hat
Allgemein
- es kann entweder eine/mehrere exklusive Versandart(en) für den Versand mit DHL-Empfängerservices angelegt werden, oder aber es kann/können eine/mehrere vorhandene Versandart(en) bestimmt werden
- werden vorhandene Versandarten genutzt so kann bei diesen die zur Verfügung gestellten Zahlungsarten eingeschränkt werden (Bsp. eine vorhandene Versandart lässt die Zahlungsart "Nachnahme" zu; diese ist aber bei DHL-Empfängerservices-Lieferung nicht möglich)
- bei einer exklusiven Versandart werden die Zahlungsarten über die bekannten Einstellungen im Shop-Admin vorgenommen
- im Bestellabschluss speichert das Plugin, dass der Kunde eine DHL-Empfängerservices-Lieferung erzeugt hat. Wählt er diese bei einer erneuten Bestellung aus den vorhandenen Lieferanschriften aus, so erkennt das Plugin dieses automatisch und die beschriebenen Mechanismen wirken auch dann
- das Plugin wirkt sowohl bei registrierten, wie auch un-registrierten Bestellungen
In der JTL-WaWi werden die Daten gemäß den Vorgaben von DHL wie folgt übernommen:
Straßen-Feld: "Packstation 1234" bzw. "Postfiliale "1234"
A.Zusatz-Feld: "Postnummer des Shop-Kunden"
Installationshinweis:
Das Plugin nutzt die Felder "Straße" und "Adresszusatz" um die beiden DHL-Empfängerservices-Felder "Packstation-Nummer" / "Postfilial-Nummer" und "Postnummer" abzufragen. Achten Sie daher darauf, dass Sie im Shop-Admin -> Einstellungen -> Kunden/Formulare -> Lieferadresse das Feld "Adresszusatz abfragen" auf "Ja, optional" einstellen.
Weitere Informationen zu den DHL-Empfängerservices erhalten Sie unter: DHL-Empfängerservices
Lizenzhinweis:
Mit Erwerb des Plugins erhalten Sie eine zeitlich unbegrenzte Nutzungs-Lizenz und eine 1jährige Subskription, beginnend ab der Subskription.
Mit einer gültigen Subskription steht Ihnen die jeweils aktuelle Plugin-Version zum Download zur Verfügung und Sie erhalten kostenlosen Ticket-Support.
Bitte beachten Sie die Endbenutzer-Lizenz- und Subskriptionsvereinbarung (EULA) von lilfoot.software (lesen).
*Die Lizenz ist an die von Ihnen hier im Rahmen des Bestell-Prozesses angegebene Shop-Domäne gebunden (bitte beachten Sie hierzu nachfolgende Hinweise!).
Shop-Domäne:
Bitte tragen Sie Ihre Shop-Domäne exakt so ein, wie Sie Ihnen im Shop-Admin auf dem Dashboard bei den Server-Informationen rechts neben >Host< angezeigt wird (ohne führendes http:// und ohne die angezeigte IP-Adresse).
Testlizenz:
Selbstverständlich haben Sie vor Kauf die Möglichkeit, eine kostenlose Lizenz dieses Plugins zu testen. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise und die Downloadmöglichkeit im Register Installationspaket
Shop-Version: | deprecated for JTL-Shop3 (ab 3.18) ready for JTL-Shop4 (ab 4.02) |
Multilingual-Shops: | geeignet |
Template-Basis: | Tiny-Template (Shop 3) Evo-Template (Shop 4) |